P. Coppola
Eidg. dipl. Apotheker ETH
Seetalstrasse 41, 5703 Seon
Tel. 062 775 17 66
seetal-apotheke@bluewin.ch
seetal-apotheke@hin.ch
Öffnungszeiten
Seetal Apotheke AG
P. Coppola
Eidg. dipl. Apotheker ETH
Seetalstrasse 41, 5703 Seon
Tel. 062 775 17 66
seetal-apotheke@bluewin.ch
seetal-apotheke@hin.ch
Öffnungszeiten
Ihre Gesundheit in besten Händen, natürlich und kompetent.
Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Gesundheits-Checks und wie wir Ihre Gesundheit optimal unterstützen können.
Allergiecheck | Augencheck | Blasenentzündung-Check | Blutzuckerwerte | Cholesterinmessung | Darmkrebs-Vorsorge | Entzündungswerte (CRP) | Erektile Dysfunktion | Eisenwerte-Check | Herz-Check | Impfberatung | Müdigkeit-Check | Nieren-Check (ACR) | Ohr-Check | Pille danach | Polymedikations-Check | Reiseberatung inkl. Reiseapotheke | Streptokokken-Check | Vitamin-D Check | Vitamin B12 Check | Wundversorgung | Zeckenentfernung
Allergiecheck
Unter einer Allergie oder allergischen Erkrankung versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen harmlose, fremde Stoffe. Wenn der Betroffene mit Allergenen in Berührung kommt, reagiert der Körper mit Symptomen wie Niesen, Juckreiz oder Hautausschlag. Häufig ist es Betroffenen nicht bewusst, wie viel besser es Ihnen ohne Symptome gehen würde.
Am häufigsten werden Allergien durch Pollen, Hausstaubmilben oder Tiere ausgelöst. Jeder vierte Schweizer leidet an allergischen Symptomen; in Ländern mit hohem Lebensstandard und guter Hygiene sind Allergien tendenziell häufiger verbreitet.
Lassen Sie sich mit dem Allergiecheck auf die 10 verbreitetsten Allergene testen und erhalten Sie eine wertvolle Unterstützung in allen Fragen zu Allergien.
Allergiecheck mit Interpretation der Ergebnisse durch eine geschulte Pharmaassistentin oder durch die Apothekerin, den Apotheker.
Ihr Zeitbedarf 30-40 Minuten
Preis 69.- SFr.
Augencheck
Der Kunde/die Kundin bekommt vereinfachten Zugang bei einer Fachperson bei akuten und chronischen Augenbeschwerden. Bei bekannten Diagnosen kann der Patient/die Patientin beraten werden und es können dabei je nach unseren Abgabebestimmungen auch rezeptpflichtige Substanzen angewendet werden. Nach dem Ausschluss von Risikofaktoren wird nach einer Blickdiagnose eine Befragung nach Symptomen und Ursachen durchgeführt, darauf folgend Therapiehinweise gegeben und eine angepasste Medikamentenabgabe vorbereitet.
Augencheck mit Beratung einer Fachperson und einer Apothekerin, einem Apotheker
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Preis 29.- SFr.
Blasenentzündung-Check
Typische Symptome einer Harnwegsinfektion sind Brennen beim Wasserlassen, verstärkter Harndrang, abgeschwächter Harnstrahl, Schmerzen im Unterbauch, Schwierigkeiten, den Harn zu halten, Blut im Urin.
Ihre Befindlichkeitsstörung wird anhand eines wissenschaftlich abgestützten Fragebogens besprochen. Falls notwendig, wird ein Urintest durchgeführt, die optimale Therapie gewählt und eine Verlaufskontrolle angeboten.
«Harnweginfektions-Konsultation bei einer Apothekerin, bei einem Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Preis: CHF 20.- (inkl. Urintest, ohne Arzneimittel)
Blutzuckerwerte
Mit der Blutzuckermessung erfahren Sie, ob ein Diabetes-Risiko besteht.
Chronisch erhöhte Blutzuckerwerte führen zu Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), einer Stoffwechselkrankheit. Typische Symptome der erhöhten Blutzuckerwerte sind starkes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Antriebsschwäche, Übelkeit, Schwindel. Anfängliche Diabetes Symptome sind zudem ein starker Juckreiz und Kribbeln der Haut, plötzlicher Gewichtsverlust und eingeschränktes Sehvermögen.
Ein Tropfen Blut reicht, um Ihren Blutzucker zu bestimmen. Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Blutentnahme am Finger (mit Ihrer Einverständniserklärung).
«Blutzuckermessung mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitaufwand: 10 Minuten
Preis: CHF 15.-
Die Dreimonatszucker (HbA1c)-Messung gibt Auskunft über die Blutzuckerwerte in den letzten 3 Monaten. Ist der Blutzucker chronisch erhöht, bindet er sich im Blut ans Hämoglobin (roter Blutfarbstoff). Je höher die Blutzuckerwerte sind und je länger sie erhöht bleiben, desto mehr HbA1c entsteht.
«3-Monatszuckermessung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 15-20 Minuten
Preis: CHF 35.-
Cholesterinmessung
Erhöhte Cholesterinspiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cholesterin kann dabei vermehrt aus dem Blut in den Gefässwänden der Arterien eingelagert werden.
Erhöhte Cholesterinwerte allein lösen üblicherweise keine Beschwerden aus, sie können aber eine erhöhte Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen anzeigen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall, Aneurysmen.
Gemessen werden das LDL («schlechtes Cholesterin»), das HDL («gutes Cholesterin»), bzw. das Verhältnis zwischen LDL/HDL, das Gesamtcholesterin und die Triglyceride. Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Blutentnahme am Finger (mit Ihrer Einverständniserklärung). Wir bitten um eine telefonische Voranmeldung.
«Cholesterinmessung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Preis: CHF 39.-
Darmkrebs-Vorsorge
Darmkrebs ist bei den Männern der dritthäufigste Krebs nach Lungen- und Prostatakrebs, bei der Frau folgt er bereits an zweiter Stelle nach Brustkrebs. In der Schweiz erkranken jedes Jahr gut 4000 Personen neu an Darmkrebs. 6% aller Männer und 3,7% aller Frauen werden in ihrem Leben mit Darmkrebs konfrontiert. Darmkrebs tritt vor allem in den Industrieländern gehäuft auf, während er in Asien und Lateinamerika nur selten diagnostiziert wird.
Die gute Nachricht ist, dass Darmkrebs in den meisten Fällen im Verlauf von 5 bis 10 Jahren aus harmlosen pilzartig wachsenden Gebilden, sogenannten Darmpolypen, entsteht. Diese Polypen entstehen bei sehr vielen Menschen im Dickdarm bis ins hohe Alter bei beinahe der Hälfte der Menschen. Nur ein kleiner Teil entartet letztlich zum Darmkrebs. Aus den Polypen können grosse Wucherungen entstehen, die aufreissen und (kleinste) Blutungen verursachen.
Mit dem Darmkrebs-Vorsorgetest kann sichtbares und nicht sichtbares Blut aus wachsenden Polypen nachgewiesen werden. Nach ausführlicher Instruktion führen Sie den Darmkrebs Vorsorgetest zu Hause selbständig durch. Die Probe bringen Sie anschliessend zum nächsten Briefkasten oder zu nächsten Poststelle. Mit vorfrankiertem Couvert gelangt die Probe bereits am nächsten Tag per A-Post ins Labor.
Vorgängige Risikoanalyse mit Testabgabe. Anschliessende Besprechung des Resultates mit einer Apothekerin, einem Apotheker
Preis: 69.- SFr.
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten und Nachbesprechung des Resultates
Entzündungswerte (CRP)
Mit dem c-reaktiven Protein (CRP-Wert) wird analysiert, ob Beschwerden wie Fieber, Husten, Halsweh oder grippeähnliche Symptome auf eine Infektion, die sich nicht mehr nur lokal, sondern im ganzen Körper ausbreitet, bemerkbar macht. Das c-reaktive Protein (CRP) steigt nämlich bei schweren bakteriellen Infektionen an, bei einer viralen Infektion bleibt es aber in der Regel aus. Diese Differenzierung ist vor allem für die Antibiotika-Abgabe wichtig, denn das Antibiotikum wirkt gegen Bakterien, wo es andererseits bei Viruserkrankungen nicht wirksam ist. Ein erheblich erhöhter CRP-Wert kann also einen Hinweis darauf geben, ob ein Antibiotikum die bestmögliche Medikation ist. Anhand klinischer Krankheitssymptome können wir entweder vor Ort behandeln oder an einen Arzt weiterleiten.
Nur einige Tropfen Blut sind nötig, um den Schnelltest in der Apotheke durchzuführen. Der Test hilft auch zu überprüfen, ob eine Antibiotika-Therapie die gewünschte Wirkung erzielt hat. Somit kann die Messung des CRP zusätzlich zur klinischen Symptomatik den gezielten Einsatz von Antibiotika unterstützen.
Entzündungswerte Messung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker
Preis: 30 SFr.
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Erektile Dysfunktion
Der Kunde erhält diskret im Sprechzimmer eine Erstabklärung zum Thema Erektionsstörungen. Im Gespräch wird nach Ursachen gesucht und mögliche Risikofaktoren wie ein zu hoher oder zu tiefer Blutdruck ausgeschlossen. Die Fachperson prüft, ob die medizinischen Kriterien erfüllt sind und darf im Bedarfsfall auch ein rezeptpflichtiges Medikament in der kleinsten Packungsgrösse und Dosierung mitgeben.
Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker
Preis: 30 SFr. (inklusive Blutdruckmessung, exkl. Medikamente)
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Eisenwerte Check
Ein Eisenmangel kann sich mit unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Blässe, Haarausfall zeigen. Bei Frauen spielt der menstruationsbedingte Eisenverlust die wichtigste Rolle. In der Schwangerschaft besteht durch den kindlichen Bedarf ein zusätzlicher Eisenbedarf. Auch Sportler weisen einen Mehrbedarf an Eisen auf.
Der Ferritin-Wert korreliert in gewissen Grenzen mit dem im Körper vorhandenen Speichereisen. Bei Eisenmangel ist die Korrelation am deutlichsten, denn das Ferritin ist meist schon bei latentem Eisenmangel erniedrigt.
Mit dem Eisenwerte-Check erfahren Sie den Ferritin-Eisenwert im Blut. Das entnommene Blut wird vom Labor auf das Speichereisen getestet und Sie erfahren Ihren Wert bereits ab dem nächsten Tag.
Blutentnahme an der Fingerkuppe mit vorgängigem Beratungsgespräch und Nachsorge durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitaufwand:
30 Minuten inkl. Therapieempfehlung (exkl. Medikamente)
Preis: SFr. 60.-
Herz-Check
Der ausführliche Herz-Kreislauf-Check beinhaltet eine umfassende Risikoanalyse und misst folgende Werte:
Blutdruck
Blutzucker
Cholesterin
Triglyceride
Bauchumfang
Gezielte Fragen zur Risikosituation
Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Die Blutentnahme wird an der Fingerkuppe (Fingerbeere) genommen. Zum Test gehört eine Befragung der individuellen und familiären Risikosituation.
Mit dem Herz-Check erhalten Sie eine Vorhersage des 10-Jahres-Risikos für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung und ein Screening nach Risikomesswerten. Im Falle von Abweichungen der Normwerte wird Ihnen ein Arztbesuch empfohlen.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung.
«Herz-Check-Messung mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 30 Minuten
Preis: 49.- SFr.
Impfberatung
Grippeimpfung
Die Grippeimpfung reduziert das Infektionsrisiko erheblich und das nicht nur für Risikogruppen. Die Impfung schützt Sie selbst, Ihre Mitmenschen und entlastet das Gesundheitssystem. In der Schweiz führt die Grippe jährlich zu über 200’000 Arztbesuchen, Tausenden von Spitalaufenthalten und mehreren Hundert Todesfällen.
Da sich Grippeviren ständig verändern, muss der Impfstoff jährlich angepasst werden. Darum ist es wichtig, sich jedes Jahr neu impfen zu lassen. Für die jeweilige Saison wird eine Impfung zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember empfohlen – aber auch danach bietet sie noch Schutz. Die zertifizierten Impfapotheken verfügen über spezifisch für das Impfen geschultes Personal. Ein grosser Vorteil der Impfung in der Apotheke ist, dass sie schnell und unkompliziert – mit oder ohne Termin – durchgeführt werden kann. Sie dauert nur wenige Minuten und insbesondere bei vorgängiger Anmeldung ist mit keiner oder nur minimaler Wartezeit zu rechnen.
Am Freitag, dem 8. November 2024 findet der nationale Grippeimpftag statt. An diesem Tag können Sie sich in allen teilnehmenden Rotpunkt Apotheken zum reduzierten Preis von CHF 30.- impfen lassen.
Die Grippeimpfung in der Apotheke ist für gesunde Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.
Grippeimpfung inklusive Impffragebogen durch eine Fachperson. Impfung durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitaufwand: 10-15 Minuten
Preis: ca. 45.- SFr.
Starrkrampf
Die Clostridium-tetani Starrkrampf-Bakterien kommen von überall her, insbesondere im Strassenstaub oder in der Erde. Eine kleine, unbemerkte Wunde kann zu einer Starrkrampf-Infektion führen. Als Folge entstehen schwere Muskelkrämpfe und bei Lähmung der Atemmuskulatur tritt häufig nur noch der Tod ein.
Die Impfung ist für alle Erwachsenen (nach erfolgter Grundimmunisierung) alle 20 Jahre nötig. Ab 65 Jahren sollte die Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden.
Die Starrkrampfimpfung in der Apotheke ist für gesunde Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.
Starkrampfimpfung inklusive Impffragebogen durch eine Fachperson. Impfung durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitbedarf: 15 Minuten
Preis: 58.25 SFr.
FSME – Zeckenimpfung
Die Mehrheit der Zeckenstiche verläuft unproblematisch. Mit steigender Tendenz übertragen Zecken das FSME-Virus, das zu grippeähnlichen Symptomen führen kann. Bei ca. einer von 6 erkrankten Personen kann es zu einer Hirnhautentzündung mit Nackensteifigkeit, Bewusstseinstrübung oder Lähmungen kommen. Bei ca. 1% der Erkrankten verläuft die Krankheit tödlich.
Die Zeckenimpfung in der Apotheke ist für gesunde Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.
Die Zeckenimpfung inklusive Impffragebogen durch eine Fachperson. Impfung durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitbedarf: 15 Minuten
Preis: 68.80 SFr.
Covid Impfung
Die Impfung gegen COVID-19 wird im Herbst/Winter für alle gefährdeten Personen ab 16 Jahren empfohlen. Als gefährdete Personen gelten:
- Personen ab 65 Jahren
- Personen ab 16 Jahren mit bestimmten Formen chronischer Krankheiten oder mit Trisomie 21
Die Impfung gegen COVID-19 wird für Schwangere empfohlen, um die werdende Mutter und das ungeborene Kind vor dem leicht erhöhten Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs und vor Schwangerschaftskomplikationen zu schützen.
Lassen Sie sich in der Apotheke mit dem Moderna-Covidimpfstoff impfen.
Die Covidimpfung in der Apotheke ist für gesunde Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zugelassen.
Covidimpfung inklusive Impffragebogen durch eine Fachperson. Impfung durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitbedarf: 15 Minuten
Preis: ca. 140.- SFr.
Müdigkeit-Check
Fühlen Sie sich müde, gestresst und geschwächt? Dann könnte es an einem Nährstoffmangel wie Vitamin D, Vitamin B12 oder an einem Eisenmangel liegen. Der Spezialist/die Spezialistin entnimmt Blut, das von unserem Labor auf wichtige Inhaltsstoffe überprüft wird. Der Apotheker/die Apothekerin überprüft den Gesundheitsstatus anhand eingehender Befragung des Kunden/der Kundin und leitet die geeignete Therapie ein oder verweist an einen Arzt/eine Ärztin.
Blutentnahme an der Fingerkuppe mit vorgängigem Beratungsgespräch und Nachsorge durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitaufwand: 40 Minuten
inkl. Therapieempfehlung (exkl. Medikamente)
Preis: SFr. 170.-
Eisen (Ferritin), Vitamin D und Vitamin B12 sind auch als einzelne Checks buchbar.
Nieren-Check (ACR)
Chronische Nierenerkrankungen (chronic kidney disease = CKD) kommen häufig vor und haben gesundheitlich schwerwiegende Auswirkungen: Weltweit haben ein von zehn Erwachsenen eine CKD, welche unbehandelt tödlich verläuft. Ein wichtiger Wert wird aus dem Urin ermittelt: der Gehalt des Proteins Albumin. Taucht dieses Eiweiss im Urin auf, kann das eine Nierenschädigung, zum Beispiel aufgrund von Diabetes, anzeigen.
Gute Vorsorgemassnahme mit einem zuverlässigen Urintest, der schnell und einfach ein allfälliges Risiko einer chronischen Nierenerkrankung abklärt. Mit dem notwendigen Wissen empfehlen wir die geeigneten Therapiemassnahmen oder wenn nötig den Besuch beim Arzt. Mittels des ACR-Werts im Urin kann der quantitative Nachweis von Albumin, Kreatinin und deren Verhältnis im Urin gemessen werden, welcher einen frühen Nachweis von Nierenerkrankungen liefert.
Bei folgenden Gegebenheiten ist eine regelmässige Überprüfung der Nieren besonders angezeigt:
Diabetes, Hypertonie, Risikofaktoren z.B. Herzerkrankung, fortschreitendes Alter, Übergewicht, metabolisches Syndrom, Raucher, Genetik und erbliche Vorbelastung, Patienten mit Wassereinlagerungen, Kompressionsstrumpfträger, Erschöpfungszustände, Wunsch nach «Vorsorge Check-up»
Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker
Preis: 30.- SFr.
Ihr Zeitbedarf: 30 Minuten
Ohr-Check
Beschwerden am Ohr sind nicht immer einfach abzuschätzen. Das Ohr ist ein komplexes Organ und Beschwerden können sowohl am Aussen-, Mittel-, oder Innenohr auftreten. Mit einem Otoskop, dem Aufnahmegerät mit Videofunktion fürs Ohr, kann die Fachperson in der Apotheke den äusseren Gehörgang bis zum Trommelfell ansehen. So können beispielsweise eine Mittelohrentzündung, eine Gehörgangsentzündung (häufig nach dem Baden auftretend) oder ein Ohrpfropf festgestellt werden. Bei Bedarf kann der Apotheker/die Apothekerin auch rezeptpflichtige Medikamente mitgeben, einen erneuten Termin vorschlagen oder eine Weiterleitung zum Arzt in Erwägung ziehen. Bei einer Ohrspülung wird vorgängig eine Lösung zur Anwendung zuhause mitgegeben. Am Tag der Ohrspülung werden vor und nach der Spülung kostenlos eine Nachkontrolle mit dem Otoskop durchgeführt; Sie bezahlen nur die Ohrspülung an einem oder beiden Ohren.
Ohruntersuchung mit Otoskop mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker
Ohrspülung mit Beratung durch den Apotheker/die Apothekerin
Ihr Zeitaufwand: Ohruntersuchung inkl. Otoskopie 30 Minuten
Preis: 33.- SFr.
Ihr Zeitaufwand: Ohrspülung beidseits 40 Minuten Preis: 50.- SFr.
Hinweis: Die Otoskopie ist Voraussetzung für eine Ohrspülung
Pille danach
Ist Ihre Verhütung geschwächt? Das kann passieren durch Anwendungsfehler (Einnahmefehler bei der Pille, Anwendungsunsicherheit beim Verhütungsring, Versagen des Kondoms), Ihren Gesundheitszustand (Erbrechen/Durchfall) oder der Einnahme von Medikamenten oder aufgrund ungenügender Verhütung. Ist eine Schwangerschaft unerwünscht, dann wird die Pille danach empfohlen. Je früher, desto sicherer (maximal 120 Stunden, 5 Tage).
Diskrete Beratung in unserem separaten Sprechzimmer durch eine/n Apotheker/in, jederzeit und ohne Voranmeldung. Sorgfältige Risikoabschätzung und gegebenenfalls Einnahme der Pille danach vor Ort.
Pille danach-Konsultation durch die Apothekerin, den Apotheker, mit Gesprächsprotokoll, Informationen rund um die Notfall-Pille, Einnahme der Pille danach
Beratungspreis: 20.- SFr. (exkl. Pille danach)
Polymedikations-Check
Ein Polymedikations-Check gibt Auskunft über Ihre gesamten eingenommenen Medikamente. Die Apothekerin, der Apotheker nimmt sich Zeit, alle eingenommenen Medikamente auf Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu prüfen. Zudem gibt er Einnahmetipps und Ratschläge, wann und wie welches Medikament am besten eingenommen werden sollte. Sieht die Fachperson Optimierungsmöglichkeiten, wendet sie sich nach Absprache mit dem Patienten direkt an die behandelnde Ärztin, den behandelnden Arzt.
Zeitbedarf: 30 Minuten
Beratungspreis: 50.- SFr.
Reiseberatung inkl. Reiseapotheke
Eine Reiseberatung ist entscheidend, um die passende Destination, Unterkunft und Aktivitäten für individuelle Bedürfnisse und Vorlieben auszuwählen. Dabei spielt auch die Planung einer Reiseapotheke eine wichtige Rolle, um für gesundheitliche Notfälle während der Reise gewappnet zu sein. Die Reiseapotheke sollte essenzielle Medikamente, Verbandsmaterial und spezifische Präparate je nach Reiseziel enthalten, wie z.B. Antihistaminika oder Medikamente gegen Durchfall. Eine fundierte Beratung hilft, mögliche Risiken zu minimieren und die Reise unbeschwert geniessen zu können.
Streptokokken-Check
Eine Streptokokken-Angina kann sich mit Hals- und Schluckschmerzen oder einer Rachenentzündung zeigen. Fieber und geschwollene Mandeln gehören ebenfalls oft dazu. Breitet sich ein Ausschlag am ganzen Körper aus und zeigt sich die typische rosarote Himbeerzunge, ist eine folgende Angina wahrscheinlich. Ein Streptokokken-Abstrich im Rachen gibt Auskunft, ob eine Antibiotika-Behandlung nötig werden kann. Lassen Sie sich von uns beraten, ob ein Abstrich in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Streptokokken-Angina-Check mit der Risikoeinschätzung einer Apothekerin, eines Apothekers
Zeitbedarf: 20 Minuten
Beratungspreis: 20.- SFr.
Vitamin-D Check
Ein Grossteil der Bevölkerung leidet an einem Vitamin-D-Mangel, der sich in den Wintermonaten von Oktober bis März wegen des fehlenden Sonnenlichts noch zusätzlich verstärken kann. Lassen Sie sich im separaten Sprechzimmer von einer Fachperson beraten und mit Fingerkuppenblut auf Ihren Vitamin D Status testen. Das Resultat erhalten Sie von unserer Fachperson inklusive einer Therapieempfehlung ggf. mit der Abgabe von hochdosiertem Vitamin D.
Vitamin D Bestimmung Erstabklärung
Zeitbedarf: 30 Minuten
Beratung, Laborbefund und Therapieempfehlung: 100.- SFr. (exkl. Medikamente)
Zeckenentfernung
Bevorzugte Lebensräume der Zecke sind feuchte Stellen in Laub- und Mischwäldern mit üppigem Unterholz. Dies sind insbesondere Waldränder, Waldlichtungen, und Waldwege sowie hohes Gras- und Buschland. Zecken kommen in der ganzen Schweiz bis zu einer Höhe von ca. 1500 Meter über Meer vor. Zecken gibt es das ganze Jahr hindurch, wobei sie im Frühjahr und Herbst besonders zahlreich sind. Zecken saugen sich nach Kontakt voll mit Blut und übertragen dabei Krankheiten wie die Lyme Borreliose und die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME). Erst Wochen, Monate oder gar Jahre später können sich Symptome bemerkbar machen wie Gelenkveränderungen, Hirnhautentzündung oder Lähmungserscheinungen.
Eine Zecke sollte darum möglichst schnell entfernt werden. Melden Sie sich für einen Termin an oder kommen Sie spontan für eine Zeckenentfernung vorbei.
Mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker
Preis: 10.- SFr.
Ihr Zeitbedarf: 10 Minuten
Vitamin B12 Check
Vitamin B12 Check
Mit dem Vitamin B12 Check erfahren Sie Ihren Vitamin B12 Wert im Blut. Das entnommene Blut aus der Fingerkuppe wird vom Labor auf Vitamin B12 getestet. Ein Vitamin B12 Mangel kann typische Symptome wie Müdigkeit, Stimmungstiefs, Haarausfall, Darmerkrankungen oder fortgeschrittenes Lebensalter. Vegetarier und Veganer haben ein erhöhtes Risiko für eine Vitamin B12 Mangel, genauso wie Patienten unter einer Säureblockern oder Metforminbehandlung. Im Bedarfsfall können passende Medikamente mitgegeben werden.
Blutentnahme an der Fingerkuppe mit vorgängigem Beratungsgespräch und Nachsorge durch die Apothekerin, den Apotheker
Ihr Zeitaufwand: 30 Minuten inkl. Therapieempfehlung (exkl. Medikamente)
Preis: SFr. 100.-
Wundversorgung
In unserer Apotheke versorgen wir Ihre Wunde sorgfältig, hygienisch und fachgerecht mit dem geeigneten Material.
Im Alltag kann es schnell zu einer Verletzung kommen und Erste Hilfe ist gefragt. Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O. Diese schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Grundsätzlich gilt: Je schneller die Wunde behandelt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion.
Sie können eine akute Verletzung direkt bei uns in der Seetal Apotheke behandeln lassen. Ihre Wunde wird hygienisch und fachgerecht versorgt. Wir stehen für Sie bereit mit dem nötigen Fachwissen, dem geeigneten Material und schätzen ab, ob die Wunde eine weitere Behandlung benötigt.
«Wundversorgung klein» (z.B. bei Schnittwunden und Blasen)
Ihr Zeitaufwand: bis 5 Minuten
kostenlos
«Wundversorgung mittel» (z.B. bei Schürfungen oder Zeckenentfernung)
Ihr Zeitaufwand: bis 10 Minuten
Preis: CHF 5.-
«Wundversorgung gross» (z.B. bei stark blutenden Wunden oder Nachversorgung)
Ihr Zeitaufwand: mehr als 10 Minuten
Preis: CHF 10.-
Seetal Apotheke AG
Seetalstrasse 41
5703 Seon
Feiertagsöffnungszeiten
Besondere Öffnungszeiten
Durchgehend geöffnet bis 16 Uhr am:
Mittwoch vor Auffahrt, Donnerstag vor Karfreitag, 31. Juli vor dem 1. August, 24. und 31. Dezember:
Die Seetal Apotheke bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen:
1. und 2. Januar, Karfreitag und Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August, 25. und 26. Dezember